Endodontie

Was ist Endodontie (Wurzelbehandlung)?

Die Endodontie ist ein Gebiet der Medizin, das sich aus den Wörtern Endo (in) und Odont (Zahn) ableitet. Das Ziel der Endodontie, die zur Behandlung der Zahninnenseite durchgeführt wird, ist eine so genannte Rettung für den Zahn. Anstatt den Zahn herauszuziehen, reinigt ein Endodontist Karies und Infektionen, um weitere Schäden am Zahn zu vermeiden. Die Wurzelkanalbehandlung ist dagegen die bekannteste Behandlungsmethode unter den endodontische Verfahren.

Wenn Sie auch Probleme mit Ihren Zähnen erleben und eine Wurzelbehandlung benötigen, sind Sie bei uns in der richtigen Seite. Unsere Klinik bietet Ihnen den besten Service mit Zahnärzten, die Experten auf diesem Gebiet sind, und stellt sicher, dass Sie gesunde Zähne haben. Sie können uns für detaillierte Informationen über Endodontie und alle unsere zahnärztlichen Leistungen kontaktieren.

Die endodontische Methode ist allgemein zum Einfrieren des Zahns bekannt. Wenn keine Endodontie angewendet wurde, sollte der Zahn extrahiert werden. Die intensive Präferenz dieser Anwendung ermöglicht es heute jedoch, den Zahn zu retten.

Wann wird eine Endodontie angewendet?

Die Wurzelbehandlungsmethode kann nicht in allen Fällen angewendet werden. Daher wird die Wurzelbehandlung in diesen Situationen angewendet.

  • Bei der Behandlung von Zahnkaries, bei der der Zahn intaktere Teile aufweist,
  • Bei gebrochenen Zähnen,
  • Bei Zahnersatz und Brücken,
  • In Fällen, in denen tiefe Karies in den Zähnen auftritt, kann die Wurzelbehandlungsmethode leicht angewendet werden.

Wie wird eine Wurzelbehandlung gemacht?

Die Wurzelbehandlung ist eine zahnärztliche Behandlung, bei der Zahnschäden in bestimmten Sitzungsintervallen beseitigt werden. Der wichtigste Faktor bei dieser Methode ist es, das man bis zur Ende regelmæßig zu den Sitzungen geht.  Bei der Wurzelbehandlung wird zuerst ein Loch in die Rückseite des Frontzahns oder in die Krone kleiner Backenzähne gemacht. Wenn der erkrankte Bereich im Zahn entfernt wird, tritt die Pulpahöhle auf und die Wurzelkanäle werden gereinigt und durch diesen Raum erweitert. Anschließend wird der Zahn zum Füllen des Kanals geformt. Wenn der Eingriff einige Sitzungen dauert, wird eine Füllung durchgeführt, um Schmerzen in dem Bereich zu vermeiden, in dem das Loch geöffnet ist. Schmerzen treten in den ersten Zeiten des Eingriffs auf. Bei diesen Schmerzen sollten Schmerzmittel eingesetzt werden.

In der nächsten Sitzung der Wurzelbehandlung wird die Füllung entfernt und die Pulpahöhle mit Kanalfüllung gefüllt. Ein Material namens Guttapercha wird in die Kanäle eingeführt und mit einem Klebstoff an ihren Stellen befestigt. Um strukturelle Unterstützung zu bieten, können in einigen Fällen Kunststoff- oder Metallstangen platziert werden. Um ein natürliches Aussehen zu erhalten, wird eine Kronenbeschichtung darauf aufgetragen. Bevor die Krone platziert wird, muss der Zahn repariert werden, falls der Zahn gebrochen ist.

Behandlungsdauer

1-2 Stunden

Krankenhausaufenthalt

Ambulant

Regeneration

Sofort

Kosten

Ab 265 EUR

Häufig Gestellte Fragen

Die Wurzelbehandlung ist ein lebenslanges Verfahren. Die Wurzelkanalbehandlung sollte erneut angewendet werden, falls die Zahnpflege nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann oder die Füllung herausfällt.

Während der Wurzelbehandlung wird eine Lokalanästhesie auf den Bereich angewendet, wo sich der Zahn befindet. Wæhrend der Operation spürt der Patient keine Schmerzen. Nachdem die Wirkung der Anästhesie nachgelassen hat, können jedoch Schmerzen auftreten.

Je nach Schädigung des Zahns variiert die Sitzung in der Wurzelbehandlung. In einigen Fällen kann die Behandlung in einer Sitzung abgeschlossen werden. Wenn der Zahn entzündet ist, muss zuerst die Entzündung gereinigt und dann der Vorgang fortgesetzt werden.